Beratung von Interessierten
Für Ihr Erstgespräch mit interessierten Zeitschriftenherausgeber/innen klärt unsere Checkliste für Hostinganbieter die wichtigsten Fragen im Rahmen einer Zeitschriftengründung.
zur Checkliste
Im Wiki von PKP existiert eine umfassende englischsprachige Einführung in die Anforderungen und Arbeitsschritte bei der Gründung eines OJS-Journals.
zum Arbeitsplan für die Zeitschriftengründung (englisch)
Als Begleitmaterial für Beratungen kann außerdem die Checkliste der AG Publikationsmodelle des Open Access Network Austria dienen. Sie ist nicht spezifisch für OJS konzipiert, liefert aber einen sehr guten Überblick für Zeitschriftengründungen und ist bis auf wenige Ausnahmen auch außerhalb von Österreich anwendbar.
zur Checkliste für die Herausgabe von Open-Access-Journals
Hosting-Vertrag
Die Kooperationsvereinbarung und der zugehörige Anhang bilden eine vertragliche Richtlinie für den Hosting-Service zwischen Hostinganbieter und Herausgeber/innen.
Kooperationsvereinbarung
Anhang zur Kooperationsvereinbarung
Single- vs. Multi-Journal-Installation
OJS bietet die Möglichkeit, mehrere Journals in einer einzigen Installation zu hosten oder mehrere Instanzen für verschiedene Zeitschriften aufzusetzen. Auf die Frage, welche der beiden Installationsarten vorzuziehen wäre, kann es keine generelle Antwort geben. Eine Übersicht über verschiedene Pro- und Contra-Aspekte finden Sie in unserer Handreichung.
Anleitung Single- vs. Multi-Journal-Installation
Weitere Fragen?
Sie haben weitere konkrete Fragen zur Arbeit mit OJS?
- Schauen Sie in unsere Sammlung häufig gestellter Fragen oder
- in die deutschsprachige Sektion des PKP-Disskussionsforums oder
- wenden Sie sich an das Entwickler/innen-Netzwerk oder
- schreiben Sie eine E-Mail an die deutschsprachige OJS-Mailingliste!